Ausschreibung

Aktuell

10.3.2025

Hallo liebe Freundinnen und Freunde des 24-Stunden-Segelns !

Endlich haben wir es jetzt – wenn auch mit kleiner Verspätung – geschafft, die Wettfahrt, die in diesem Jahr vom 4.-5.Juli (Freitagabend, 19:00, -Samstagabend, max. 19:30) ausgetragen wird, in Manage2Sail (M2S) 'einzupflegen' (- was aufgrund gewisser Merkwürdigkeiten dieses Portals jedesmal ein kleiner Kraftakt ist …).
Also : Ihr könnt ab jetzt in M2S melden, und zwar bis zum 30.4. in der günstigsten Preisstaffel von 80 €, dann bis zum 6.6. für 100 € und danach bis zum 2.7. für 120 €.

Wir hoffen sehr, daß die 51. Austragung mindestens ebenso erfolgreich verläuft wie die die große Jubiläums-Veranstaltung im letzten Jahr und haben deshalb unseren angestammten Termin Anfang Juni, der in diesem Jahr mal wieder auf Pfingsten gefallen wäre, um einen Monat
verschoben.

Gestartet wird in diesem Jahr in Mönkeberg, Zieleinlauf wird vor Möltenort sein.

Immer wieder hören wir von Termin-Kollisionen wg. Familienfeiern, dienstlichen Unabding-barkeiten und lange geplanten Urlauben.  – OK.
Aber wir sagen auch : Jetzt schon Prioritäten setzen ! (Ich z.B. werde meine geplante Langfahrt
um Schottland und Irland in Irland unterbrechen und für eine Woche nach Hause fliegen, um bei der Veranstaltung mitzuhelfen, - geht alles !).
Seid also auch nicht 'zimperlich' und verhelft Euch und uns zu einem neuen Super-Event !

Eine kleine Beschränkung wird es allerdings in den letzten Stunden der diesjährigen Veranstaltung geben : Hier findet nämlich am 5.7., Sonnabendnachmittag, auf der Förde zeitgleich das 'Lighthouse-Schwimmen' – eine Veranstaltung der Stadt Kiel – statt (https://lighthouse-swim.de/). Wir werden deshalb in dieser Zeit für die Nutzung der Förde selbst als Meilen- und Hafenbonus-Sammelrevier gewisse Abstriche, die aber alle Teilnehmer in gleicher Weise betreffen werden, hinnehmen müssen. Voraussichtlich wird es so sein, daß wir den Rückkehrern die Passage der Engstelle zwischen dem Friedrichsorter Leuchtturm und dem U-Boot-Ehrenmal erst ab 17:00 freigeben können. Aber damit sollte man leben können ...

Zu allen weiteren Details, die Ihr natürlich auch auf dieser Homepage (wird in den nächsten Tagen aktualisiert) finden werdet, melden wir uns noch.

Wir freuen uns schon jetzt sehr auf Euch !

Das Komitee

Frank Krupinska                   Jürgen Runge                   Holger Stürck



6.1.2025

Liebe Seglerinnen und Segler,

herzlich willkommen im Neuen Jahr, zu dem wir Euch natürlich 'Gesundheit und Wohlstand', nicht zuletzt aber auch eine erneute spannende und erfolgreiche Teilnahme am
                                           24-Stunden-Segeln wünschen, das in 2025 zum 51. Mal ausgetragen wird.

Da unser eigentlich bevorzugter Termin Anfang Juni mal wieder durch Pfingsten 'überschattet' wird, haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung erst nach der Kieler Woche, also am Freitag, den 4. Juli, zu starten.

Aufgrund der guten Resonanz auf unser 'Halbes-Jahrhundert-Jubiläum' (nicht nur der tolle Artikel in der 'Yacht' (15/24), sondern immerhin auch wieder 25 teilnehmende Yachten) werden wir den letzten Austragungsmodus (Freitagabend bis Samstagabend, Tracker, Hafenboni) im Wesentlichen
- einige Details werden noch diskutiert - beibehalten. Kleinere Änderungen werden wir zeitnah kommunizieren. Spätestens Ende Februar werden wir auch die Anmeldung über 'manage2sail' (wiederum mit Preisstaffel) öffnen.

Wir, die Möltenorter Seglerkameradschaft und die Wassersport-Vereinigung Mönkeberg, freuen uns auf Euch !

Besten Gruß vom Komitee

Frank Krupinska     Jürgen Runge     Holly Stürck

12.7.2024

Die 'Yacht' berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe 15/24 unter der Überschrift 'Ein Tag wie ein Segelleben' über das 50. 24-Stunden-Segeln !

1.7.2024

24-Stunden-Segeln : gut Wind und viele Seemeilen zum 50. Jubiläum!

Hoppla ! Genau 24 Yachten gingen am Freitagabend, 7.6., an den Start zur Jubiläums-Austragung des 24-Stunden-Segelns um die meisten Meilen.
Und nicht weniger als 3083 Seemeilen – pro Boot also im Schnitt gut 140 Seemeilen - wurden bei 'überguten' Windverhältnissen von den 22 pünktlich wieder ins Ziel vor Mönkeberg gekommenen Booten auch 'zusammengesegelt'. Einzelne Kurse gingen bis nördlich Fynshavn auf der dänischen Insel Åls und östlich von Fehmarn.
Neben dem reinen (durch Tracker an Bord jedes Bootes überwachten) 'Streckemachen' liegt die Besonderheit dieser Wettfahrt aber auch im zwischenzeitlichen Anlaufen von Häfen, bei dem 'Bonusmeilen' erzielt werden können. Auf den richtigen Mix kam es auch diesmal an.
Mit nicht weniger als 193 Meilen lief die 'Win' von Ralf Frerix durchs Ziel ('Sieger über alles'), 179,2 gesegelte (berechnet 156) Meilen bescherten der 'Dwinger 2.0' von Jens Dwinger die Preise 'Schnellste Yacht' nach gesegelten und berechneten Meilen. Durchaus bemerkenswert auch die Leistung einer jungen KYC-Crew, die mit ihrer für die Wetterverhältnisse  nicht gerade komfortablen J 80 mit Außenborderproblemen erst mit einer Stunde Verzögerung startete und dann doch noch neben 119 gesegelten SM und acht Hafenanläufen ohne Maschine ein Gesamtergebnis von 145 SM (berechnet) erzielte.
- Und auch noch mitfeierte : die Blues-Rock-Band 'Rough and Ready' holte  manche erschöpfte Geister ins Leben zurück und bereitete einen stimmungsvollen Boden für eine tolle Tombola mit wertvollen Sachpreisen hiesiger, dem Yachtsport verbundener Sponsoren und der abschließenden Siegerehrung.






19.6.2024

Hej Leute,

bevor ich morgen oder übermorgen noch mit 'nem kleinen Fazit 2024,
Verbesserungsvorschlägen und der 'Hafenagenda' 'rüberkomme',
hier schonmal ein Link auf ein tolles Video unseres Segelkameraden
Jörg Demitz ('Hai Life') : https://youtu.be/UWQ5ZZ_3eco

Besten Gruß

Frank


4.4.2024

Moin, wackere 24-Stunden-Seglerinnen und Segler und solche, die es werden wollen !

Das 50.(!!) 24-Stunden-Segeln ist 'scharfgeschaltet' :

Von jetzt an könnt Ihr – das ist neu – Eure Teilnahme auf 'Manage2sail' (M2S) melden (Link dazu unter unserem Menüpunkt 'Anmeldung') !

Viele von Euch werden das vom DSV und anderen europäischen Verbänden getragene Internet-Portal bereits kennen - und wer nicht, sich mit wenig Aufwand dort registrieren, einloggen und bei Hunderten weiterer Segelevents anmelden können.

Wir haben uns für diese Lösung entschieden, weil wir immer auch ein paar Probleme mit unserem eigenem Anmeldeverfahren hatten, M2S in den letzten Jahren viel besser geworden ist und auch unsere Veranstaltung einer größeren Öffentlichkeit zugänglicher macht.

Start und Ziel

Start ist am Freitagabend, 7.6.24, 19:00, vor Heikendorf-Möltenort, Ziel am 8.6., 17:00 – 19:30 vor dem Yachthafen Mönkeberg.
Am 7.6. Check-in (ab 17:00) und Skipperbesprechung um 18:00 im MSK-Vereinsheim, Möltenorter Weg 3, Heikendorf,
am 8.6. Party (ab 19:30) und Siegerehrung (ca. 21:00) im Vereinsheim der WVM direkt am Yachthafen Mönkeberg.
Für kostenlose Liegeplätze vor und nach der Wettfahrt wird gesorgt.

Meldegeld

Wie inzwischen auch bei vielen anderen Veranstaltungen üblich, haben auch wir aus Gründen der Planungssicherheit wieder eine Staffelung des Meldegelds vorgesehen :

        Wer ab jetzt   bis zum 30.4.24 meldet, zahlt      80,- Euro,
                   ab  1.5.   bis zum 19.5.24                                  100,- Euro,
                   ab 20.5. bis zum   5.6.24 (Meldeschluß)  120,- Euro.

Nicht wenig, aber Tracker und Gravuren kosten nun mal ein 'Heidengeld', und 'inflations-bereinigt' ist es sogar günstiger als im letzten Jahr !
Und es bleibt dabei : Wer bis zum Meldeschluß wieder abmeldet, bekommt auf Wunsch sein Geld zurück ! Also laßt Euch den 'Early Bird – Rabatt' nicht entgehen !

Austragungsmodi

siehe Segelanweisung (weiter unten)

Wander-Preisträger 2023

Bitte seid so nett und laßt uns Eure Preise kurzfristig zukommen.
Entsprechende Instruktionen solltet Ihr in den Preisschatullen vorfinden.
Vielen Dank !

Kommunikation

Der Austausch mit Euch ist uns ein besonderes Anliegen, und wir freuen uns darüber,  wie toll sich der in den letzten Jahren entwickelt hat.
Spart nicht mit Kritik und Kommentaren und seid - auch, wenn Ihr Euch noch nicht gleich entscheiden/anmelden wollt - so lieb, uns darüber zu informieren, ob Ihr grundsätzlich Interesse oder einfach keine Lust habt oder schon jetzt absehen könnt, daß Ihr verhindert seid.

Und : Egal, ob Ihr selbst teilnehmen wollt/könnt oder auch nicht, macht bitte auch ein bißchen Werbung für eines der herausfordernsten und witzigsten Rennen auf der ganzen Ostsee !!

Wir freuen uns darauf, mit Euch die 50. Austragung unseres Klassiker zu begehen und im Anschluß hoffentlich auch gebührend – Live-Musik inklusive - zu feiern !

Besten Gruß vom Komitee

Frank Krupinska     Jürgen Runge     Holly Stürck


Ausschreibung 2024

Herzlich willkommen beim 24-Stunden-Segeln der Möltenorter Seglerkameradschaft (MSK) und der
Wassersportvereinigung Mönkeberg (WVM) !

   WVM-Stander wehend              MSK-Stander wehend

Das 24-Stunden-Segeln stellt eine unabhängig von der Größe, dem Alter und Rennwert der Yacht
vor allem seemannschaftlich, navigatorisch und strategisch anspruchsvolle Aufgabe :
Während einer Zeitspanne von 24 Stunden sollen im Bereich der Kieler Bucht, der Fahrwasser südlich
Fünen und im Großen Belt möglichst viele Seemeilen zurückgelegt werden.
Die Auswertung erfolgt nach Yardstick und geht (sofern gewünscht) mit dem Faktor 1,5 in
den FördeCup ein.
Die Wettfahrt gehört zu den traditionsreichsten im Bereich der westlichen Ostsee und soll
vom 7. zum 8.6.2024 zum 50. Mal (!) ausgesegelt werden.


Segelgebiet

.....................................................................................................................................................................

Segelanweisung 2024, Stand 6.4.2024

Segelanweisung-2024-6.4.2024.pdf (326,0 KiB)